Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. August 2014

[Abendessen] Kartoffeltorte mit Schinken-Käse-Haube

Kennt ihr das auch, dass man Standard-Gerichte hat, die man immer wieder kocht und dass man eigentlich viel zu selten mal neue Rezepte ausprobiert? Ich finde das wirklich schade. Ich nehme mir immer wieder vor, öfter mal etwas neues auszuprobieren. Heute hat es dann endlich mal wieder geklappt und wir haben ein Rezept ausprobiert, das wir bei Chefkoch gefunden haben, wobei wir sowohl die Zutaten selbst als auch deren Menge etwas variiert haben. Unten findet ihr unsere Art der Zubereitung.

P8166082_bearbeitet

P8166086_bearbeitet

Zutaten:

ca. 700 g Kartoffeln
Salzwasser
2 große Zwiebeln
Butter
ca. 75 g Schinkenwürfel
1 Flasche Cremefine (oder 1 Becher Sahne)
geriebener Käse nach Belieben
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen. Wenn sie gar sind, abgießen und gleich zu einem Püree verarbeiten. Den Backofen auf ca. 200° C (Umluft) vorheizen.

Die Zwiebeln schälen, würfeln und in Butter glasig anschwitzen. Anschließend unter das Kartoffelpüree mischen. Die Kartoffelmasse in eine gefettete Auflaufform füllen und mit den Schinkenwürfeln bestreuen.

Die Cremefine mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über das Püree gießen. Nun mit dem Käse bestreuen und ca. 30 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.


Die Kartoffeltorte hat uns wirklich gut geschmeckt! Allerdings werden wir beim nächsten Mal auch die Kartoffelmasse würzen, denn sie schmeckte im Vergleich zur Schinken-Käse Haube doch recht lasch.
Ich kann mir das Gericht auch sehr gut in einer vegetarischen Variante ohne Schinken vorstellen. Wird es bestimmt bald mal wieder geben! Smiley

Sonntag, 19. Januar 2014

[Essen] Cheeseburger mit Wedges

Schon länger wollten wir einmal ausprobieren, Cheeseburger selbst zu machen und gestern Abend war es dann soweit.

Insgesamt waren die Burger sehr lecker! Allerdings hatten wir die Brötchen gekauft und überlegen, diese beim nächsten Mal auch selbst zu machen. Geschmacklich waren die gekauften Buns zwar in Ordnung, aber vor allem die Unterseite ist beim Essen extrem auseinandergebröselt, was sehr unpraktisch war.

P1184960

Cheeseburger:

ca. 400 g Rinderhackfleisch (für 4 Patties)
Buns (wir hatten 4 große Brötchen)
Käse (wir hatten Schmelzkäsescheiben)
1 Zwiebel
Salat
Tomate
Gewürzgurken
Ketchup
Hamburgersoße

Ich hatte mir vorher einige Rezepte bei Chefkoch angesehen und fast alle waren sich einig, dass die Patties nicht gewürzt werden sollen. Das haben wir auch nicht gemacht. Allerdings haben wir einige kleine Zwiebelstückchen mit dem Fleisch vermengt.

Wedges:

Kartoffeln
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Chilipulver

Mengenangaben kann ich euch hier leider keine geben, da wir nach Gefühl dosiert haben.
Die Kartoffeln gründlich waschen und dann vierteln. In eine Plastikbox oder einen verschließbaren Gefrierbeutel geben, die anderen Zutaten hinzufügen und die Box bzw. den Beutel verschließen. Nun alles gut schütteln, damit sich das Öl und die Gewürze gleichmäßig auf den Wedges verteilen. Im Backofen bei ca. 200° C (Umluft) zwischen 30 und 40 Minuten garen.

Samstag, 12. Oktober 2013

[Rezept] Kartoffelsuppe

Ich wollte schon länger einmal Kartoffelsuppe selbst machen. Heute hatten wir dann – dank Herbstwetter – richtig Lust auf einen leckeren Eintopf und haben ein recht kalorienarmes Rezept von Chefkoch ausprobiert. Die Suppe hat uns richtig gut geschmeckt, so dass wir sie bestimmt bald nochmal kochen werden. Die Menge reicht bei zwei Personen meiner Meinung nach auch locker für zwei Tage.

PA124630

Zutaten:

1000 g Kartoffeln
300 g Möhren
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 EL Schmelzkäse (10 % Fett)
2 EL saure Sahne
1 Liter Gemüsebrühe
1 TL Öl
Thymian
Cayennepfeffer

Würstchen nach Geschmack

Zubereitung:

Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln im Öl andünsten, Thymian hinzufügen und mit andünsten. Dann Möhren, Kartoffeln und Knoblauch zugeben und kurz mit anschwitzen. Die Brühe hinzugießen. Auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Zutaten gar sind.

Für die Einlage einige Möhren und Kartoffelstücke herausnehmen.
Die restliche Suppe pürieren und die beiseite gestellten Kartoffel- und Möhrenstücke wieder hinzufügen. Den Schmelzkäse zugeben und unterrühren bis er ganz geschmolzen ist. Saure Sahne und nach Belieben Würstchen zugeben und mit erhitzen. Mit Cayennepfeffer abschmecken.
Wir haben außerdem noch Salz und schwarzen Pfeffer hinzugefügt.

Guten Appetit!